Harl.e.kin-Nachsorge Rosenheim
Die Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. ist seit 2006 Träger der Harl.e.kin-Nachsorge Rosenheim.
Die Harl.e.kin-Nachsorge unterstützt Familien mit frühgeborenen oder risikoneugeborenen Säuglingen nach der schwierigen Phase der verfrühten Geburt.
Die Betreuung beginnt bereits in der Klinik und wird zuhause in der Familie fortgeführt. Dabei arbeiten Kinderklinik und Frühförderung vernetzend zusammen, damit der Start dieser Familien trotz erheblicher Belastung gut gelingt.
Das Ziel der Harl.e.kin-Nachsorge ist die bestmögliche Entwicklung der Kinder, die nachhaltige Stärkung der Elternkompetenz sowie die Vermeidung sozial-emotionaler Entwicklungsrisiken.
Mitarbeiterinnen des Mobilen Dienstes der Caritas Frühförderstelle:

Christiane Bayer-Zollner

Martina Wolf

Martina Dapfer
Kinderkrankenschwestern der Kinderklinik Rosenheim:

Katharina Dreiling

Regina Schöffel

Stephie Feichtner
der Nachsorge-Koordinatorin:

Elke Gebauer
Die Finanzierung der Harl.e.kin-Nachsorge erfolgt durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Integration, durch Eigenleistung der Kooperationspartner sowie durch Spenden.